Eingewöhnung 

 

Die Eingewöhnung wird bei mir das Berliner Model sein.

 

- Die wichtigste Bezugsperson begleitet das Kind während der ganzen Eingewöhnung

-  Wir schaffen eine ruhige Umgebung

- Tagespflegeperson und Bezugsperson sprechen in dieser Zeit intensiver miteinander

- Vertrauenaufbauen

-  Räumlichkeitenin der Tagespflegestelle werden zusammen erforscht

- Lieblingsspielzeug,Schnuller, Kuscheltier usw. werden bei jedem Besuch mitgebracht

- Keinen Urlaub während der Eingewöhnungsphase

- Keinen Druck ausüben, Zeit lassen

 

 

 

 

Eingewöhnungszeit im Überblick

 

1. Phase

1. bis 4 .Tag Kind und die Bezugsperson  bleiben gemeinsam max 1 bis 1.5 Stunden in der Tagespflege                                                                                                                                                                     5. bis 7. Tag Kind und die Bezugsperson bleiben zusammen 0,5 Stunden und danach gehet die Bezugsperson in einen anderen Raum. Das Kind versucht jetzt die restliche Zeit 0,5 bis 1,00 Stunden alleine auf Erkundungstour zugehen

2. Phase

8. bis 10. Tag Die Bezugsperson bringt das Kind in die Tagespflege. Ist aber ständig erreichbar. Das Kind bleit max 1. bis 1,5 Stunden in der Einrichtung

11. bis 13 Tag Die Bezugsperson bringt das Kind, bleibt aber telefonisch immer erreichbar. Das Kind kann nun 1,5 bis 2,5 Stunden bleiben

3. Phase

14. bis 15 Tag Die Bezugsperson bringt das Kind, bleibt telefonisch erreichbar. Das Kind kann nun 3 Stunden bleiben

15 Tag die Eingewöhnung ist abgeschlossen.

Die Eingewöhnungszeit wird individuell auf  Ihr Kind gestaltet. Die Eingewöhnung kann mal länger dauern oder auch kürzer. Das Kind bestimmt im welchen Rhythmus es gehen möchte um sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen